Dein Finanzierungskonzept für den Kauf der eigenen vier Wände

Der Kauf oder Bau einer Immobilie ist für viele Menschen ein wichtiger Schritt im Leben. Wir begleiten unsere Kunden bei den unterschiedlichsten Zielen: Sei es die Finanzierung eines Neubauprojekts, der Kauf einer Eigentumswohnung oder Kapitalanlageimmobilie für den Vermögensaufbau.

Dein Wunsch nach Freiheit und Vermögensaufbau steht im Mittelpunkt. Wir stehen an deiner Seite, egal ob du erst eine Idee oder bereits deine Traumimmobilie im Blick hast.

Unsere Beratung ist immer auf deine Vorteile ausgerichtet und deckt alle wichtigen Bereiche der Bau- und Immobilienfinanzierung sowie passende Versicherungen fachkundig ab.

Serviceleistungen
  • Finanzierungsmöglichkeiten prüfen (Was kann ich mir leisten?)
  • Fördermöglichkeiten prüfen
  • Vor Ort Beratung & Onlineberatung
  • Analyse vorliegender Angebote
  • Kaufvertragsbesprechung
Eigenheimfinanzierung
  • Finanzierung von Neubau
  • Finanzierung Immobilienkauf
  • Finanzierung für Modernisierungen
  • Umschuldungen / Anschlussfinanzierung / Kapitalbeschaffung
Kapitalanlagenfinanzierung
  • Finanzierung von Anlageimmobilien
  • Finanzierung für Modernisierungen
  • Umschuldungen / Anschlussfinanzierung / Kapitalbeschaffung

In diesen Bereichen Unterstützen Wir Dich

Häufige Kundenfragen kurz beantwortet

Welche Kosten fallen bei einer Immobilienfinanzierung an?

Grundsätzlich fallen bei einer Immobilienfinanzierung immer die Grunderwerbsteuer plus Notarkosten an. Es gibt aber auch hier einige Ausnahmen wie z.B. Schenkungen in der Familie wo ein Teil dieser Kosten nicht anfallen. Zusätzlich kann es sein, das ein Makler involviert ist, welcher für die Abwicklung eine Courtage erhält.

Wichtig zu wissen ist, dass bei einem Neubau (nicht Neubau vom Bauträger) nur die Grunderwerbsteuer plus Notar auf den Grundstückspreis anfallen, während bei einem Kauf von einer Bestandsimmobilie die Nebenkosten auf das Grundstück und die Immobilie berechnet werden.

Benötige ich Eigenkapital für eine Finanzierung?

Eine Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital ist durchaus vorstellbar und realisierbar, aber eben nicht bei jeder Bank. Hier kommt es ganz auf die einzelnen Rahmenbedingungen an. Durch unser großes Portfolio von über 400 Instituten haben wir die Möglichkeit, bei adäquaten Bedingungen, die passende Bank zu finden.

Kann ich Förderungen in Anspruch nehmen?

Bei der Immobilienfinanzierung können verschiedene Förderprogramme als Anlaufstelle dienen. Als bekanntester Anbieter für die Förderung beim Kaufen/Bauen und Sanieren gilt die KfW. Wir prüfen bei jeder Immobilienfinanzierung auch die Möglichkeiten ob und welche Förderung ggf. machbar ist.

Abhängig vom Vorhaben, bietet die KfW verschiedene Förderprogramme an. Die Förderung kann ein zinsgünstiges Darlehen sein oder aber auch ein Tilgungszuschuss. Von der KfW selbst werden keine Darlehen direkt vergeben, sondern jeweils über Teilnehmende Banken, Sparkassen und Versicherungen. Einzelne KfW-Programme können auch miteinander kombiniert werden.

Nachfinanzierung: Was tun, wenn das Geld nicht reicht?

Besonders beim Bau kann es immer mal passieren, dass zusätzliches Kapital benötigt wird. Üblicherweise stellt die die finanzierende Bank auch die Mittel für die Nachfinanzierung zur Verfügung. Der Zinssatz ist meistens jedoch nicht günstig. Aus diesem Grund ist es zu empfehlen, von Anfang an einen Puffer einzurechnen.

Wie kann man sich die Zinsen für die Zukunft sichern?

Mit einem Forward-Darlehen können Sie sich die Zinsen bereits jetzt für die Zukunft sichern und später zu diesen Konditionen in Anspruch nehmen. Dabei handelt es sich beim Forward-Darlehen um ein gewöhnliches Annuitätendarlehen, welches erst später (zum Beispiel in zwei oder drei Jahren) ausgezahlt wird, wenn es gebraucht wird.

Welche Unterlagen benötige ich für eine Immobilien- oder Baufinanzierung?

Für die Immobilienfinanzierung und die Baufinanzierung werden eine gültige Ausweiskopie sowie aktuelle Nachweise über Einkommen und Eigenkapital benötigt. Je nach beruflicher Situation und Alter außerdem Renten- und Steuernachweise, Nachweise zur Krankenversicherung, Unterhaltsverpflichtungen und ggf. bestehende Verbindlichkeiten.

Zum Objekt werden grundsätzlich sehr umfassende Unterlagen benötigt, damit das Objekt von den Banken bewertet werden kann. Was im Einzelfall benötigt wird, hängt vor allem davon ab, ob es sich um eine Wohnung oder ein Haus handelt, ein Bestandsobjekt oder einen Neubau. Hier bieten wir an, die Kommunikation mit Verkäufer, Makler, Bauträger etc. zu übernehmen.

Welche Versicherungen sollte ich bei einer Baufinanzierung abschließen?

Entsprechend der individuellen Ziele kann es sinnvoll sein, persönliche Absicherungen, effizienten Vermögensaufbau und auch Vorsorgelösungen im Blick zu behalten. Wir beraten Sie zu allen Versicherungen rund um Ihre Immobilie.